Rügener Fackellauf
Der Rügener Fackellauf ist am 7.11.2025.
Wir freuen uns, gemeinsam mit der Stadt Bergen auf Rügen nun schon zum 8. Mal den Rügener Fackellauf austragen zu dürfen.
Am Freitag, 7.11.2025 ist es soweit.
30 min, 60 min oder 90 min werden beim Schein unzähliger Fackeln im Bergener Stadion gelaufen - jeder wie es an diesem Abend gerade bei ihm passt.
Ob allein oder als Team - gemeinsam die Runden zu drehen, der Musik zu lauschen oder sich mit den Freunden auszutauschen - die einsetzende Dunkelheit macht es einfach und locker.
Organisatorisches:
Anmeldung: ab 16 Uhr in der Sprecherkabine
Eröffnung: 17.30 Uhr mit Vertretern der Stadt und des Laufteams Rügen
Start: 18 Uhr für die 90 min - Läuferinnen und Läufer
Start: 18.30 Uhr für die 60 min - Läuferinnen und Läufer
Start: 19 Uhr für die 30 min - Läuferinnen und Läufer
Ziel: Alle Läufe enden um 19.30 Uhr.
Urkunden: Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Urkunde direkt im Anschluss an den Lauf.
Verpflegung: Es gibt warmen Tee im Ziel.
Abschluss: 20 Uhr Feuerwerk
Der 7. Rügener Fackellauf fand am 8.11.2024 statt!
Am Abend des 8.11. gingen insgesamt 188 Läuferinnen und Läufer im Bergener Stadion beim Schein der Fackeln auf ihre Laufstrecke.
Wir konnten 29 Starter und Starterinnen über 90 Minuten begrüßen, 55 über 60 Minuten und 104 über 30 Minuten.
Bei idealen Wetterbedingungen (für einen Novemberabend) ließen es sich zahlreiche Freunde, Bekannte und Familienangehörige an diesem Abend nicht nehmen, in Bergen gemeinsam mit ihren laufenden Kindern oder Angehörigen die Zeit zu verbringen.
Wurst vom Grill, Brezeln und Getränke verkürzten die Zeit für die Begleitpersonen.
Gegen 20 Uhr erfreute ein Feuerwerk die Anwesenden. Ein gelungenes Event fand damit seinen letzten Höhepunkt an diesem Abend.
Großer Dank geht an die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Bergen, an das DRK und alle anderen Einsatzkräfte.
Das Laufteam Rügen hat als Verein einmal mehr unter Beweis gestellt, dass es eine starke, verlässliche Gemeinschaft ist. 25 Teammitglieder haben insgesamt dafür gesorgt, dass die Veranstaltung gelingt.
Auch in diesem Jahr war die Stadt Bergen der wichtigste Partner. Herzlichen Dank für das Engagement!
Wir freuten uns darüber hinaus über Unterstützung von der Sparkasse Vorpommern.